| Hauptindex | Abschnitt 2 | Optionen |
#include <sys/sysinfo.h>int sysinfo(struct sysinfo *info);
struct sysinfo {
long uptime; /* Sekunden seit dem letzten Boot */
unsigned long loads[3]; /* 1, 5, and 15 minütige Systemlast */
unsigned long totalram; /* nutzbare Gesamtspeichergröße */
unsigned long freeram; /* nutzbarer freier Speicher */
unsigned long sharedram; /* Größe des shared Memory */
unsigned long bufferram; /* vom Puffer benutzter Speicher */
unsigned long totalswap; /* Größe der Auslagerungsdatei*/
unsigned long freeswap; /* verfügbare Größe der Auslagerungsdatei */
unsigned short procs; /* Aktuelle Prozeßzahl*/
char _f[22]; /* Pads structure to 64 bytes */
};
Mit sysinfo hat man eine einfache Möglichkeit, den Systemstatus zu erhalten. Auf jeden Fall ist es einfacher zu portieren als das Lesen von /dev/kmem.
| EFAULT | der Zeiger auf struct sysinfo ist fehlerhaft. |
| 3. Juni 1996 | SYSINFO (2) | Linux 1.3.5x |
| Hauptindex | Abschnitt 2 | Optionen |
Bitte richten Sie Ihre Kommentare zu diesem Handbuch Seite Service, Ben Bullock. Privacy policy.
| “ | … one of the main causes of the fall of the Roman Empire was that, lacking zero, they had no way to indicate successful termination of their C programs. | ” |
| — Robert Firth | ||