| Hauptindex | Abschnitt 1 | English | 日本語 | Optionen |
Als Ausdruck akzeptiert grep reguläre Ausdrücke mit den folgenden Steuerzeichen:
| c | ein einzelner Buchstabe paßt auf sich selbst |
| . | ein Punkt paßt auf jeden Buchstaben außer auf das Zeilenende |
| \\? | das dem Operator \\? vorangehende Muster kann null oder einmal vorkommen |
| * | das dem Operator * vorangehende Muster kann 0 mal oder öfter vorkommen |
| \\+ | das dem Operator \\+ vorangehende Muster kann einmal oder öfter vorkommen |
| \\| | die durch den Operator \\| verbundenden Argumente werden oder verknüpft |
| ^ | (Caret) paßt auf den Zeilenanfang |
| $ | paßt auf das Zeilenende |
| \lt; | paßt auf den Wortanfang |
| \gt; | paßt auf das Wortende |
| [Buchstaben] | |
| paßt auf alle Buchstaben; dabei können einzelne Buchstaben, aber auch Bereiche in der Form von-bis angegeben werden; wenn der erste Buchstabe nach [ ein ^ ist, paßt der Ausdruck auf alle Buchstaben, außer den Aufgeführten | |
| \\( \\) | die Klammern fassen Ausdrücke zusammen; außerdem wird der auf den in Klammern eingeschlossene Teil des Musters passende Text markiert und mit einem folgenden \N Ausdruck referenziert (Tag) |
| \N | referenziert die auf das in der N-ten runden Klammern eingeschlossene Muster passende Zeichenkette. |
| \\ | jedes der Sonderzeichen kann, durch einen \\ (Backslash) eingeleitet, sich selbst suchen |
| \\b | paßt auf kein Zeichen, sondern auf den Anfang oder das Ende eines Wortes |
| \\B | symbolisiert den Raum innerhalb eines Wortes |
| \\w | paßt auf alle alphanumerischen Zeichen [A-Za-z0-9] |
| \\W | paßt auf alle nichtalphanumerischen Zeichen [^A-Za-z0-9] |
| -A Anzahl | |
| gibt Anzahl Zeilen Kontext nach jeder gefundenden Zeile aus | |
| -B Anzahl | |
| gibt Anzahl Zeilen Kontext vor jeder gefundenden Zeile aus | |
| -C | gibt 2 Zeilen Kontext vor und nach jeder gefundenden Zeile aus |
| -Anzahl | |
| gibt Anzahl Zeilen Kontext vor und nach jeder gefundenden Zeile aus | |
| -V | gibt die Versionsnummer auf die Standardfehlerausgabe |
| -b | gibt die Position jeder gefundenen Stelle mit aus |
| -c | gibt nur die Gesamtzahl der gefundenen Stellen aus |
| -e Ausdruck | |
| sucht nach Ausdruck | |
| -f Datei | |
| Datei enthält die Ausdrücke, nach denen gesucht werden soll. | |
| -h | unterdrückt die Dateinamen vor jeder Fundstelle |
| -i | ignoriert Groß und Kleinschreibung |
| -l | gibt nur die Dateinamen mit Fundstellen aus |
| -n | gibt die Zeilennummer zu jeder Fundstelle aus |
| -s | (silent) keine Ausgabe außer Fehlermeldungen |
| -v | gibt nur Zeilen aus, die den Ausdruck nicht enthalten |
| -w | gibt nur Zeilen aus, in denen der Ausdruck als komplettes Wort vorkommt |
| -x | gibt nur Zeilen aus, die den Ausdruck als ganze Zeile enthalten |
grep '\( .... \).+\1' Handbuch.tex
wird in der Datei Handbuch.tex nach Zeilen gesucht, in denen ein Wort mit vier Buchstaben doppelt, aber nicht unmittelbar nach dem ersten vorkommt.
| 1. Juli 1993 | GREP (1) | LunetIX Linuxhandbuch |
| Hauptindex | Abschnitt 1 | English | 日本語 | Optionen |
Bitte richten Sie Ihre Kommentare zu diesem Handbuch Seite Service, Ben Bullock. Privacy policy.
