Gib ARGUMENTe entsprechend des angegebenen FORMATs aus.
| 
--help
 | 
gib diese Hilfe aus und beende das Programm
 | 
| 
--version
 | 
|   | 
gib Versionsinformation aus und beende das Programm
 | 
| 
FORMAT bestimmt die Ausgabe wie in Cs printf. Interpretierte Folgen sind:
 | 
| 
\"
 | 
gerade Anführungszeichen
 | 
| 
\0NNN
 | 
Zeichen mit dem oktalen Wert NNN (0 bis 3 Ziffern)
 | 
| 
\\
 | 
Rückschrägstrich
 | 
| 
\a
 | 
Alarm (BEL)
 | 
| 
\b
 | 
Zeichen zurück
 | 
| 
\c
 | 
keine weitere Ausgabe
 | 
| 
\f
 | 
Seitenvorschub
 | 
| 
\n
 | 
Zeilenvorschub
 | 
| 
\r
 | 
Wagenrücklauf
 | 
| 
\t
 | 
horizontaler Tabulatorstopp
 | 
| 
\v
 | 
vertikaler Tabulatorstopp
 | 
| 
\xNNN
 | 
Byte mit hexadezimalem Wert NNN (1 bis 3 Ziffern)
 | 
| 
\uNNNN
 | 
Zeichen mit hexadezimalem Wert NNNN (4 Ziffern)
 | 
| 
\UNNNNNNNN
 | 
|   | 
Zeichen mit hexadezimalem Wert NNNNNNNN (8 Ziffern)
 | 
| 
%%
 | 
ein einzelnes %
 | 
| 
%b
 | 
ARGUMENT als Zeichenkette mit interpretierten »\«-Fluchten
 | 
und alle C-Formatspezifikationen, die mit einem Zeichen aus diouxXfeEgGcs
enden, wobei die ARGUMENTe zunächst in den richtigen Typ umgewandelt werden.
Variable Breiten werden behandelt.