Notwendige Argumente für lange Optionen sind auch für kurze notwendig.
|
-A, --auto-reference
|
| |
gib automatisch generierte Referenzen aus.
|
|
-C, --copyright
|
| |
gib Copyright und Kopierbedingungen aus.
|
|
-G, --traditional
|
| |
benimm dich mehr wie System V »ptx«
|
|
-F, --flag-truncation=ZKETTE
|
| |
benutze ZKETTE um Abschneidungen anzuzeigen.
|
|
-M, --macro-name=ZKETTE
|
| |
statt »xx« zu benutzender Makroname
|
|
-O, --format=roff
|
| |
erzeuge Ausgabe als roff-Anweisungen
|
|
-R, --right-side-refs
|
| |
setze Referenzen nach rechts, nicht gezählt in -w
|
|
-S, --sentence-regexp=REGEXP
|
| |
für Zeilen- oder Satzende
|
|
-T, --format=tex
|
| |
erzeuge Ausgabe als TeX-Anweisungen
|
|
-W, --word-regexp=REGEXP
|
| |
benutze REGEXP um jedes Schlüsselwort abzubilden
|
|
-b, --break-file=DATEI
|
| |
Wortendezeichen in dieser Datei
|
|
-f, --ignore-case
|
| |
wandele zum Sortieren Klein- in Großschreibung um
|
|
-g, --gap-size=NUMBER
|
| |
Zwischenraumgröße zwischen Ausgabefeldern
|
|
-i, --ignore-file=DATEI
|
| |
lies Liste zu ignorierender Worte aus DATEI
|
|
-o, --only-file=DATEI
|
| |
lies Wortliste nur aus dieser DATEI
|
|
-r, --references
|
| |
erstes Feld jeder Zeile ist eine Referenz
|
|
-t, --typeset-mode
|
| |
- nicht implementiert -
|
|
-w, --width=ANZAHL
|
| |
gib Breite der Spalten aus, Referenzen nicht enthalten
|
|
--help
|
gib eine kurze Hilfe aus und beende das Programm\n"
|
|
--version
|
| |
gib Versionsinformation aus und beende das Programm\n"
|
Ohne DATEI oder falls DATEI gleich - ist, lies Standardeingabe. »-F /« ist Standard.