| Hauptindex | Abschnitt 2 | English | 日本語 | Optionen |
#include <unistd.h> #include <linux/dirent.h> #include <linux/unistd.h>_syscall3(int, getdents, uint, fd, struct dirent *, dirp, uint, count);
int getdents(unsigned int fd, struct dirent *dirp, unsigned int count);
Die Struktur dirent ist definiert durch:
struct dirent
{
long d_ino; /* Inode-Nummer */
off_t d_off; /* Offset zum nächsten dirent */
unsigned short d_reclen; /* Länge dieses dirent */
char d_name [NAME_MAX+1]; /* Dateiname (Null-terminiert) */
}
d_ino ist die Nummer einer Inode. d_off ist die Distanz vom Beginn eines Verzeichnisses zum nächsten dirent. d_reclen gibt die Größe dieses gesamten dirent an. d_name ist ein mit Null terminierter Dateiname.
Diese Funktion ersetzt den Systemaufruf readdir(2).
| EBADF | fd ist kein gültiger Dateideskriptor. |
| ENOTDIR | |
| Der Dateideskriptor fd verweist nicht auf ein Verzeichnis. | |
| 22. Juli 1995 | GETDENTS (2) | Linux 1.3.6 |
| Hauptindex | Abschnitt 2 | English | 日本語 | Optionen |
Bitte richten Sie Ihre Kommentare zu diesem Handbuch Seite Service, Ben Bullock. Privacy policy.
| “ | Hang in there, people suffering from natural disasters and deadly diseases - we're putting ribbons on our cars as fast as we can | ” |
| — Artur Bagyants | ||